ÜBER UNS
Das AQUItheater Berlin ist ein szenische Forschungslabor, das den Körper als Hauptwerkzeug beim Erzählen einer Geschichte verwendet. Wir arbeiten aus dem zeitgenössischen Tanz und dem physishen Theater. Unsere Kreationen beginnen mit der Biografie und Themen, die für uns wichtig sind, wie Migration, Feminismus, Identität und Genderrollen. Wir bieten Kurse und Aktivitäten für alle Altersgruppen an.
Das AQUItheater Berlin wurde im Jahr 2016 gegründet, aus dem Wunsch, einen eigenen Raum in der Theater- und Tanzszene in Berlin zu erschaffen. AQUItheater versucht, selbstverwaltete kreative Räume zu schaffen, die es der Migrantenbevölkerung ermöglichen, sich in die Welt der Künste einzufügen.
Das Hauptziel von AQUitheather ist es, die Teilnehmer*innen durch das Kursangebot und die Stücke zu empowern.
"Wir verstehen unser Arbeit als einen Weg, durch den wir das verteidigen können, was uns fair erscheint und das bekämpfen können, was wir als ungerecht empfinden."
Projekte

Theaterensemble Raices
Die Theatergruppe "Raíces" besteht aus der fortgeschrittenen Gruppe des biografischen Theaters und des Körperausdrucks. Einige der Teilnehmerinnen arbeiten seit mehr als drei Jahren zusammen. Zuvor haben wir die Theaterstücke "DE - Konstruktion" und "Entschuldigung, Sie sind schuld" vorgestellt. Wir entwickeln derzeit die Arbeit "Mein Körper, meine Revolution".
La Chancla Migrante
"La Chancla migrante" ist ein lateinamerikanisches Theaterensemble, das im Jahr 2017 in Berlin gegründet wurde, mit der Unterstützung des Vereins für Migrantinnen Xochicuicatl. Unsere Arbeit fokusiert sich auf Themen wie Migration, Identität, Feminismus und Gleichstellung der Geschlechter. Unsere Stücke sind zweisprachig (Spanisch - Deutsch).


AQUItheater Kinder
Für die kleinen großen Künstler*innen der Familie bieten wir Theaterkurse ab 2 Jahren an. Unsere Kurse fördern das spanische Sprechen durch Spiel und Theater. Für uns ist es wichtig, dass sich jedes Kind in der Gruppe wohl fühlt und wir respektieren jeden einzelnen Prozess. Derzeit werden unsere Kurse in Zusammenarbeit mit dem Cervantes-Institut in Berlin angeboten.
Wir haben auch mehrere Puppentheaterstücke für die Kleinsten. Diese Stücke sind transportabel und können nach Vereinbarung in Kitas, Kulturvereinen, Buchhandlungen, Bibliotheken und/oder auf privaten Veranstaltungen aufgeführt werden.
Repertoire
Kurse
Revolution durch den Körper - Occupy Oyoun
Biografischer Theaterworkshop für Frauen FLTI* mit Migrationshintergrund. Das Projekt wird online durchgeführt und lädt die Teilnehmer*innen ein, eine gemeinsame Forschung zu den Themen "Körper, Migration und Revolution" durchzuführen.
Theaterworkshop "Mein Körper, meine Revolution"
Unsere Kreation wird durch den Körper und den Körperausdruck beginnen. Wir werden das Thema "Mein Körper, meine Revolution" untersuchen, um gemeinsam die Unterthemen zu definieren.